Thema: Gründung

Die Gründung schreitet voran! Man ist im Flow! Und jetzt suche ich mir Räumlichkeiten die vom Zuschnitt und vom Preis zu meinem Konzept passen….juchu, ich hab etwas entdeckt….

Aber Achtung! Was man nicht weiß, da man ja in der Regel zum ersten Mal gründet und sich um alles selbst kümmern muss, dass nicht jede Räumlichkeit für jede Nutzung zulässig ist. Zudem gibt es Bebauungspläne und Satzungen, die die Werbeanlagen am Gebäude und vor dem Gebäude regeln. Leider passiert es sehr oft, dass eine Fläche gemietet wird und man im Nachgang feststellt, dass die Zulässigkeit fehlt. Hier bitte nicht auf Aussagen der Vermieter vertrauen, diese wissen oft selbst nicht genau auf was geachtet werden muss. Selbst wenn vorher ein ähnliches Gewerbe in den Räumen war, muss das nichts bedeuten.

Welche Nutzung plant Ihr in der Fläche?

  1. Meist ist es nötig eine Nutzungsänderung zu beantragen, wenn bisher eine andere Nutzung in den Räumen war. Z.B. eine Werkstatt soll zu einem Restaurant werden; Verkaufsraum soll als Büro genutzt werden; eine Bürofläche in ein Fitness-Studio…..usw.
  2. Beispielsweise ist Einzelhandel mit sogenannten zentrenrelevanten Sortimenten (Bekleidung, Bücher, Glas, Optik, Akustik...) nur in den Innenstädten von Villingen-Schwenningen möglich. Dies kann in anderen Gemeinden anders sein. Fachhandel und Lebensmittelhandel, wird eigens beurteilt.
  3. Benötigt Ihr ein Gewerbe- oder Industriegebiet? Das hängt von der Art Eures Betriebes ab. Hier geht es um die Emissionen- und Immissionen, kurz gesagt, stinkt es und macht Lärm? In Gewerbegebieten können sich natürlich auch Dienstleistungsbetriebe ansiedeln. ….
  4. Möchtet Ihr schon in die Vollen gehen und selbst bauen? Dann bieten Euch Eure Gemeinden/Wirtschaftsförderung in der Regel, passende Möglichkeiten mit dem benötigten Baurecht an oder unterstützt Euch bei der Suche.
  5. Bitte denkt dran, dass es auch Satzungen gibt, die die Werbemaßnahmen an, auf und neben dem Gebäude regelt. Daneben gibt es noch verschiedene weitere Satzungen, je nach Standort.

Ihr seht, es gibt viel zu beachten, aber Ihr seid nicht allein. In der Regel hilft Euch hier die Wirtschaftsförderung oder das zuständige Baurechtsamt weiter. Hier im Gründergarten findet Ihr die richtigen AnsprechpartnerInnen, die Euch beraten und weiterhelfen.

Meine dringende Bitte! Erst erkundigen und dann kaufen oder mieten.

Susanne Orlowski

WIR Villingen-Schwenningen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

07720 821063